Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki war mein erster Roman von Haruki Murakami. Ich war sehr gespannt auf den japanischen Autor, dessen Name mir so oft begegnete und von dem ich noch kein einziges Buch kannte. Ich verrate schon mal so viel: Es war nicht mein letzter Roman von Murakami. Klappentext „Der junge Tsukuru Tazaki ist Teil einer Clique von fünf Freunden. Nach der gemeinsamen Schulzeit geht er zum Studium…
Der Jugendroman von Wolfgang Herrndorf erschien schon im Jahr 2010 und löste damals einen Hype aus, der mir allerdings total entgangen ist. Mit diversen Preisen ausgezeichnet und über ein Jahr lang auf den Bestsellerlisten erregte Tschick großes Aufsehen. Der Tod des Autors drei Jahre später steigerte das Interesse an seinen Werken nochmals und da wurde auch ich schließlich aufmerksam – traurig, ich weiß. Obwohl ich Tschick damals in Gedanken auf meine To-Read-Liste…
Auf Tobi Katze bin ich durch einen Poetry Slam aufmerksam geworden und weil mir seine Texte so gut gefallen haben, wollte ich auch gerne sein Buch lesen. In Morgen ist leider auch noch ein Tag schreibt er über seine Depression, weshalb das Buch keine leichte Lektüre ist. Klappentext „Die Depression überfällt Tobi Katze nicht plötzlich. Sie hat sich angeschlichen und unmerklich das Ruder in seinem Leben übernommen. Die meiste Zeit…
Girl on the Train wollte ich eigentlich schon seit Langem lesen, hatte es auch schon auf meinem eReader, doch ständig kamen andere Bücher dazwischen. Nun habe ich das Ende des Semesters – was bei mir auch gleichzeitig das Ende des regelmäßigen Zugfahrens bedeutet – noch genutzt, um das eBook zu lesen. Denn im Zug und generell unterwegs nehme ich doch lieber meinen eReader mit, da er einfach leichter und kleiner ist…
Das eBook Frankensteins Erben habe ich bei einer LovelyBooks-Leserunde gewonnen. Da ich den Originalroman Frankenstein, or the Modern Prometheus von Mary Shelley vergangenes Jahr erst gelesen hatte und mir dieser so gut gefiel, freute ich mich auf das Buch, welches ebendiese Geschichte zum Thema hat. Klappentext „Es soll ein aufrüttelndes Theaterstück werden. Mit seinen Studenten bringt der erfolglose Dozent Perikles Krause, genannt Peh, Mary Shelleys Frankenstein auf die Bühne. Es…




